Verantwortung
madatastic ist eine Geschichte von Kulturen, die aufeinander treffen und sich finden. Ziel ist es, das madagassische Know-How in der Herstellung von Kunsthandwerk in Deutschland bekannt zu machen. Zugleich möchten wir die Bedingungen der HerstellerInnen nachhaltig verbessern. Unsere Verantwortung beruht auf drei Säulen: Transparenz, Qualität und Weiterentwicklung.
Informationen hierzu werden wir regelmäßig auf unserem Blog posten.
Mitarbeiterinnen der Werkstatt arbeiten an Aravola Körben
Transparenz
Wir möchten für Sie die Herkunft und den Herstellungsprozess der Produkte ersichtlich machen. Für uns ist es wichtig, die Produkte mit einem guten Gewissen im Ausland anbieten zu können, indem wir wissen, dass die ArbeiterInnen unter guten Bedingungen arbeiten und die Natur durch die Herstellung nicht leiden muss.
Etwa bei der Herstellung unserer Körbe hat Voahirana bei der letzten Reise den kompletten Herstellungsprozess begleitet, beginnend mit der Herstellung der Raphia Fasern (bald mehr dazu im Blog), über das Sammeln der Gräser für den inneren Teil des Korb bis hin zur Verarbeitung in der Werkstatt, wo sie den HandwerkerInnen bei der Arbeit über die Schultern schauen durfte. Somit wissen wir, dass die Natur mit unserer Aktivität nicht belastet wird, da die Rohstoffe rasch nachwachsen und die Menschen ein für lokale Verhältnisse gutes Leben führen können.
Voahirana macht sich ein Bild vor Ort in der Werkstatt
Qualität
Eine hohe Qualität ist ein zentrales Kriterium für ein gutes Produkt und wird von uns großgeschrieben. Unser Anliegen ist es, Ihnen überzeugende, langlebige Produkte zur Verfügung zu stellen. Wir liegen daher viel Wert auf die verwendeten Rohstoffe sowie eine sorgfältige Verarbeitung, sodass die Waren robust sind und die Qualität bei allen Produkten gleich bleibt. Wir bestehen ebenso auf guten designten Produkten, damit Sie beim Kauf und auch noch lange danach Stolz und Freude empfinden können, ein praktisches und schönes Produkt aus Madagaskar zu besitzen. Qualität sieht wiederrum ganz anderes im Herstellungsland aus. Daher sind wir mit unseren Herstellern in regelmäßigem Kontakt und tauschen uns mit ihnen auf Augenhöhe aus, um die Wünsche unserer Kunden erfüllen zu können.
Regelmäßige Besuche sind wichtig für einen Austausch zur Qualität
Weiterentwicklung
Wir streben sowohl nach einer Weiterentwicklung der Produkte wie auch persönlicher Entwicklung - von uns selbst aber auch und besonders von unseren Partnern in Madagaskar. Deswegen arbeiten wir Hand in Hand. So ist madatastic offen für neue Ideen, neue (im Trend liegende, aber auch alte, typische) Designs der HandwerkerInnen, die dadurch abwechslungsreicher werden. Zudem streben wir eine persönliche Weiterentwicklung von uns selbst an - indem wir uns vernetzen und Teil eines Netzwerks für einen gerechteren Handel werden und Veranstaltungen besuchen für den Zweck. Besonders wichtig ist uns auch die Ermöglichung von Weiterentwicklung/-bildung unserer Partnern - etwa indem die KunsthandwerkerInnen regelmäßig an Veranstaltungen z.B. „Team-Events“ / Kurse teilnehmen (wird von uns organisiert), um ihre Potentiale entfalten zu können. Ganz aktuell ist dies eine Aufklärung zur Genossenschaftsidee sowie Unterstützung bei der Umsetzung.
Voahirana tauscht sich mit den Frauen aus, die die Körbe aus ihrem
Heimatdorf herstellen
Wir sind uns darüber bewusst, dass dies alles nicht von heute auf morgen perfekt läuft und die ein oder andere Hürde bewältigt werden muss. Daher ist eine offene Kommunikation so wichtig für den gemeinsamen Fortschritt.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg!